AKJ AUTOMOTIVE 2025

AUFBRUCH AUTOMOTIVE 2024+

Strategien und Wege für eine nachhaltige Transformation im Produkt, in der Fabrik und die Supply Chain

Programm am 7./8. Mai 2025

Die beteiligten Referenten und Moderatoren von

BMW, Bosch, CATL, CLAAS, Daimler Truck, Fordwerke, Hager Group, HFT Stuttgart, htw saar, infineon, IPL Prof. Schmidt, Kiekert, Knorr Bremse, Mercedes Benz, Motherson, NIO, NITERRA, Nobilia, PwC, REHAU Automotive, Rhenus Automotive//The Battery Lifecycle Company, Schaeffler, ZF Group und weitere noch zu benennen.

Link zu allen Programmpunkten

Bisherige Festlegungen/Zusagen

ÜBERSICHT - zeitliche Zuordnung und mehr Details - Vgl. Infos zum
-
07. Mai 2025 (Mittwoch) und
-
08. Mai 2025 (Donnerstag)

Eröffnung am 7. Mai 2025
AKJ Automotive und GfPM
Prof. Dr. K.-J. Schmidt, Prof. Dr. R. Müller und
und Kurzvortrag zum Status und zur Entwicklung Automotive
----------
Podiumsdiskussion mit Anja Kohl, Prof. Schmidt (AKJ/IPL) mit
Michael Colberg (REHAU Automotive), Dr. Albrecht Köhler (GfPM/AKJ)
Felix Kuhnert (PwC), Hui Zhang (NIO), Jérôme Debreu (Kiekert) und NN
----------
13 Vorträge am 7. und 8. Mai 2025 in
alphabetischer
Reihenfolge der beteiligten Unternehmen/Personen
----------
Barke, Jürgen -
Wirtschaftsminister und Stellvertreter der Ministerpräsidentin
Grußworte und Eröffnung des Netzwerkabends
sowie Verleihung der Awards am 7. Mai im Festsaal der Congresshallei
----------
BMW – Dr. Dirk Dreher, Managing Director, Hams Hall
Jury-Mitglied
Award-Verleihung am 7. Mai 2025 in der Congresshalle
----------
Bosch – Marzell Bandur, Vice President Transport Management & IT Innovations, Stuttgart
Innovative IT-Ökosysteme in der Logistik – Aktuelle Antworten
für eine immer höheren Dynamik in den globalen Lieferketten Automotive
----------
CATL – Markus Guschlbauer, Leiter Supply Chain Planning, Erfurt
Herausforderungen für die Supply-Chain von Komponenten für die Batterieproduktion
----------
CLAAS – Bastian Linnenbrink, SVP Global Supply Chain Management, Harsewinkel
Neue Herausforderungen meistern – Effizienzgewinne durch intelligente Automatisierung, Digitalisierung und KI
Automatisierung, Digitalisierung und KI in der Logistik bei CLAAS in herausforderndem Umfeld
----------

Daimler Truck – Maria Kuntz, Senior Managerin SCM und interne Logistik, Mannheim
Elektrifizierung und Integration in die Inbound-Prozesse – Von der Analyse über
die Konzeptgestaltung bis zur konkreten Umsetzung in der Fabrik und Supply-Chain
----------
Ford Werke – Andreas Kreuz, Werkleiter, Saarlouis
Transformation eines Automobilwerkes - Innovative Strategien für eine nachhaltige Zukunft
----------
GfPM - Dr. Albrecht Köhler, Vors. Vorstand der GfPM
Eröffnungsimpuls zur Situation und Einschätzung Automotive
----------
htwsaar - Prof. Dr. Thomas Korne, Supply Chain Management, Saarbrücken
Jury-Mitglied Award-Verleihung am 7. Mai 2025 in der Congresshalle
und Referent im Workshop Verpackungs- und Transportlogitik für BEV-Batterien
----------
Infineon - Rainer Baumann, Vice President Customer Logistics Management, München
Resilienz durch Innovation und Nachhaltigkeit - Strategien für Lieferketten
----------
Kiekert - Jerome Debreu, CEO, Heiligenhaus
Industriestandort Deutschland - Krisenzeiten für eine erfolgreiche Restrukturierung nutzen
----------
Knorr Bremse - Marc Llistosella, Vors. des Vorstandes, München
Against all odds – Erfolgreich aus/in Deutschland - Ein Oxymoron?
----------
Florian Kotz, Peking
Jury-Mitglied
Award-Verleihung am 7. Mai 2025 in der Congresshalle
----------
NIO - Hui Zhang, NIO - Hui Zhang, Group Vice President NIO / Managing Director NIO GmbH, München
Mitglied bei Podiumsdiskussion
am 7. Mai 2025
----------
Niterra - Steffen Burk, Director Supply Chain EMEA, Köln
Moderator
in den Sessions des Kongresses
----------
PwC – Felix Kuhnert, Partner und Global Automotive Leader, München
The trend is your friend, Wertschöpfung neu denken - Wie müssen Hersteller und Zulieferer jetzt ihr
Geschäftsmodell anpassen, um an der automobilen Wertschöpfung der Zukunft zu partizipieren?
----------
REHAU Automotive – Michael Colberg, COO, Rehau
Change Management neu denken - Wie ein stringenter
strategischer Masterplan die operative Leistungsfähigkeit sichert.
----------
Schaeffler - Heike Pees-Huschka
Moderatorin in den Sessions des Kongresses
----------
Volkswagen –
Dr. Berenike Höhne, Konzernlogistik, Wolfsburg
----------
Volkswagen – Dr. Ulrich Weidemann, Portfoliomanagement Ökosystem, Wolfsburg
Plattformkonzepte und Umsetzung für einen effizienten Fabrikbetrieb
----------
ZF Group – Matthias Haberstroh, Direktor Supply Chain Management, Friedrichshafen
Aktuelle Herausforderungen und neue Strategien - Steuerung weltweiter Supply-Chains in turbulenten Zeiten!
----------
-
Weitere Themen werden noch benannt
----------

Touren: Bosch/Rexroth, Hager, Nobilia und ZeMA-Institut
Workshops: Batterielogistik/-produktion, CO2-Rechnung, Verpackungs- und Transportlogitik für BEV, KI in der Logistik