AKJ Automotive - 9. und 10. April 2024
AUFBRUCH - Die Automobilwelt denkt um
Die dynamische Marktlandschaft und Prozesslandschaft der Automobilindustrie präsentiert ein heterogenes Bild. Während bestimmte Segmente einen bemerkenswerten Aufschwung erleben, sehen sich andere mit harten Herausforderungen konfrontiert. Zentral für diese Entwicklung ist der zunehmende Druck neuer Wettbewerber und Produkte, veränderte Lieferkettenstrukturen und neue Geschäftspotenziale. Vor diesem Hintergrund gilt es, die strategischen Prioritäten anzupassen.
Entwicklungs-, Beschaffungs-, Produktions-, Logistik- und Marktprozesse sind zunehmend vernetzt und neu auszurichten. Angesichts der Diversität von Marktbewertungen bei den bisherigen und neuen Partnern, ist es imperativ, Strategien und Projekte so auszurichten, dass diese eine bessere Integration in den Prozessen der lokalen und globalen Transformation sicherstellen.
Die konkrete Gestaltung dieser Neuausrichtung steht im Fokus des bevorstehenden Automobilkongresses des AKJ Automotive am 09. und 10. April 2024. In Key-Note-Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Fachbeiträgen, Werksrundgängen und Workshops werden renommierte OEMs, Zulieferer, Dienstleister und Umsetzungsexperten ihre Perspektiven und Lösungsansätze teilen und diskutieren
Zur Anmeldung in Präsenz oder digital.
AUTOMOTIVE TRANSFORMATION 2024+: STRATEGISCHE NACHHALTIGKEIT IM FOKUS |
Die erfolgreiche Transformation und das Bestehen im Markt erfordern eine konsequente Ausrichtung auf Digitalisierung, strukturelle und prozessuale Optimierung sowie ein nachhaltiges Handeln. |
Einige der diskutierten Schwerpunkte
- Wie entwickelt sich das Produktportfolio bei den künftigen Erwartungen der Kunden?
- Wie anpassungsfähig müssen neue Logistik-/Produktionsprozesse geplant werden?
- Welche Partner/Prozesse können alle Phasen und Services für Mobilität abdecken?
- Gelingt es, das Automatisierungs- und Digitalisierungspotenzial nachhaltig umzusetzen?
- Ist die Automobilindustrie in der Lage, den Nachholbedarf in der IT abzudecken?
- Wie kann erwartete Produkt-/Prozess-Komplexität für OEM und Zulieferer beherrschbar werden?
- Mit welchen Produkten/Services bleiben die jetzigen Zulieferer noch Partner der OEM?
- Sind die Prozesse rund um Einsatz/Entsorgung der Batterietechnik beherrschbar und wie?
- Mit welcher Partnerstruktur kann die Automobilindustrie insgesamt in Europa überleben?
- Welche neuen Rollen müssen die bisherigen Zulieferer und Dienstleister einnehmen?
Der Jahreskongress des AKJ Automotive richtet sich an Führungskräfte, Entscheider und Experten der Automobil- und Zulieferindustrie sowie an Verantwortliche für die Einführung und Weiterentwicklung neuer Strategien, Konzepte, Strukturen, Prozesse und Systeme.
Nutzen auch Sie die einmalige Gelegenheit für einen spannenden Kongress in Saarbrücken mit Vorträgen, Streitgesprächen, Workshops und Diskussionsrunden für neue Informationen, Erfahrungen, Best Practices vor Ort und Kontakte. Diskutieren Sie mit über das, was Sie jetzt und in den nächsten Jahren erwartet.
Die ersten Vorträge am 9. und 10. April sowie die Netzwerkveranstaltung findet gemeinsam mit den Referenten und Teilnehmern des Montagekongresses der ZeMA statt.
Zur Anmeldung.
Veranstaltungsort Kongress und Workshops
Veranstaltungsort Kongress |
Workshops |
Unsere ersten Ausstelleranmeldungen
EUROLOG - Ihr Partner für Transparenz in der Supply-Chain
GfPM e.V. - Ihr Netzwerk für Best Practices und Kontakte
IPL Prof. Schmidt - Ihr Partner für neue Strukturen und Prozesse
ipolog - Ihr Partner für die Absicherung von Planungen
Super Dryer- Ihr Partner für die Vermeidung von Transport- und Lager-Risiken - video